Felipe Otondo ‚Tutuguri‘

£12.00

SCD28070

Dies ist die erste Sammlung der wichtigsten Werke des chilenischen Komponisten Felipe Otondo. Die vier hier enthaltenen Stücke sind das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Tänzern, von Interviews mit zapotekisch sprechenden Frauen, von klanglichen Erkundungen des javanischen Gamelan und von Feldaufnahmen, die in Mexiko und Indien gemacht wurden.Irama basiert auf rhythmischen Prinzipien, die in der javanischen Gamelan-Musik zu finden sind. Es wurde bei einem INA/GRM-Konzert in Paris uraufgeführt, erhielt 2012 den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb von Quartz Radio France und wurde in die engere Wahl genommen, um das Vereinigte Königreich bei den ISCM World Music Days 2014 in Breslau, Polen, zu vertreten. Teocalli ist von einem Roman des argentinischen Schriftstellers Julio Cortázar inspiriert und beschwört einen traumähnlichen Zustand herauf, in dem sich vergangene aztekische Opferrituale mit den modernen Klängen der Straßen von Mexiko-Stadt vermischen. Ciguri erhielt den ersten Preis beim internationalen Kompositionswettbewerb Città di Udine 2008 in Italien. Es bezieht sich auf die Schriften von Antonin Artaud über die Tarahumara-Indianer in Mexiko und ist um verschiedene Bewusstseinszustände aufgebaut, die aus einem Peyote-Ritual stammen. Sarnath schließlich verwendet als Grundlage Feldaufnahmen von verschiedenen buddhistischen Pilgerstätten in Indien. Diese von Francis Booth gemachten Feldaufnahmen enthalten Glocken, Trommeln und Gesänge von den Orten, an denen Buddha während seines Lebens lebte und lehrte

Credits:Die Produktion dieser CD wurde vom Lancaster Institute for the Contemporary Arts der Lancaster University, Lancaster, UK, unterstützt

Mastering: Darren Wood

TRACK-LISTE

1. IRAMA – 9:33 2. TEOCALLI – 10:41 3. CIGURI – 9:19 4. SARNATH – 9:13

Auch als Download erhältlich

Tutuguri - Felipe Otondo

Nach oben scrollen