Felipe Otondo ‚Nachtstudien‘

£12.00

SCD28082

Eine Reise durch reale und imaginäre nächtliche Klangwelten

Die drei Stücke dieses Albums, Otondos Nachfolgealbum zu seiner 2013 bei Sargasso erschienenen Veröffentlichung „Tutuguri“, wurden zwischen 2013 und 2017 unter Verwendung von Klangsamples von Perkussionsinstrumenten und Feldaufnahmen komponiert, die in Chile, England, Kenia und Mexiko gemacht wurden. Das Album wurde als eine akustische Reise durch reale und imaginäre nächtliche Klanglandschaften konstruiert, die als klanglichen Rahmen die breite Palette tonaler und perkussiver Klänge des javanischen Gamelan-Orchesters nutzt. Obwohl es viele dunklere, atmosphärische Ambient-Momente in diesen drei Werken gibt, nimmt die Präsenz kraftvoller rhythmischer perkussiver Elemente den Hörer mit auf einige Achterbahnfahrten. Manchmal fühlt man sich an Künstler wie Jon Hassell oder die Zusammenarbeit von Holger Czukay und David Sylvian erinnert, aber dies ist eine sehr persönliche und einheitliche Sammlung von wechselnden, kinematischen Klangreisen durch die Nacht.

Die auf diesem Album enthaltenen Stücke wurden mit verschiedenen internationalen Kompositionspreisen ausgezeichnet, darunter 2016 Città di Udine (Italien), 2016 Computer Space (Bulgarien), 2013 Musica Nova (Tschechische Republik) und SYNC 2013 (Russland). Felipe Otondo (1972) studierte Komposition an der University of York in England bei Ambrose Field und Roger Marsh und konzentrierte sich auf elektroakustische Komposition und experimentelles Theater. Seine Musik wurde auf Festivals in mehr als 30 Ländern in Asien, Europa, Nord- und Südamerika gespielt. Derzeit ist Felipe Senior Lecturer am Institut für Akustik der Universidad Austral in Chile

TRACK-LISTE

  1. Nachtstudie 1 (9:59)
  2. Nachtstudie 2 (9:44)
  3. Nachtstudie 3 (8:56)

Auch als Download erhältlich
Felipe Otondo - Night Studies

Nach oben scrollen